Bei den leichten, handlichen Akkus von Wayel handelt es sich um Lithium-Polymer bzw. Lithium-Ionen Akkus mit Sony oder Samsung Speicherzellen

Hier einige Beispiele der nach Norm UN38.3 geforderten Prüfungen für Akkus, die den hohen Sicherheitsstandard von Italwin Akkus belegen:
Die Prüfung wird unter Anwendung von schnellen und extremen Temperaturänderungen durchgeführt, um die Unversehrtheit der Dichtung, die internen elektrischen Verbindungen und des Akkus selbst zu beurteilen. Die Akkus werden mindestens 6 Stunden lang getestet bei 75 °C + -2 °C, höchstens 30 Minuten lang; der Test wird bei -40 °C + -2 °C wiederholt. Die Prüfung wird 10 Mal wiederholt.
Diese Prüfung simuliert den Lufttransport unter Niedrigdruckbedingungen. Die Akkus werden mindestens 6 Stunden lang bei 20 °C + -5 °C und einem Druck von 0.116 bar oder niedriger getestet.
Diese Prüfung simuliert die Schwingungen, die während des Transports auftreten können. Der Akku wird 15 Minuten lang dauerhaft Schwingungen von 7Hz bis 200Hz ausgesetzt. Der Zyklus wird in insgesamt 3 Stunden 12 Mal wiederholt.
Diese Prüfung simuliert mögliche Stöße während des Transports. Der Akku wird 6 ms lang einer Beschleunigung von 150 g ausgesetzt.
Diese Prüfung simuliert einen externen Kurzschluss. Der Akku wird eine Stunde lang einem Kurzschluss mit einem gesamten äußeren Widerstand von 0,1 Ohm bei 55°C ausgesetzt. Anschließend wird der Akku weitere sechs Stunden lang beobachtet.
Diese Prüfung simuliert einen Aufprall mit einer vorgegebenen Masse. Der Akku wird einem Aufprall gegen eine Stange mit 15,8 mm Durchmesser und 9.1 kg Gewicht ausgesetzt. Die Stange wird 61 cm über dem Akku platziert, um dann direkt mittig darauf zu fallen.
Dieser Test bewertet die Fähigkeit des Akkus, einer Überlastsituation stand zu halten. Der Akku wird im Vergleich zum vom Hersteller angegebenen Höchststrom mit der doppelten Stromleistung aufgeladen.